e-Portfolio von Michael Lausberg
Besucherzäler

Tilmann Borghardt/Wolfgang Erhardt: Buddhistische Psychologie

Grundlagen und Praxis

Arkana Verlag, München 2016, ISBN: 978-3-442-34176-4

Der Buddhismus hat weltweit je nach Quelle zwischen 230 und 500 Millionen Anhänger und ist damit die viertgrößte Religion der Erde nach Christentum, Islam und Hinduismus. Der Buddhismus ist hauptsächlich in Süd-, Südost- und Ostasien verbreitet, findet aber auch in westlichen Ländern immer mehr Anhänger. Die Buddhisten berufen sich auf die Lehren des Siddhartha Gautama, der in Nordindien lebte, im 6. und möglicherweise noch im frühen 5. Jahrhundert v. Chr. „Buddha“ (wörtlich „Erwachter“) ist ein Ehrentitel, der sich auf ein Erlebnis bezieht, das als Bodhi („Erwachen“) bezeichnet wird. Gemeint ist damit nach der buddhistischen Lehre eine fundamentale und befreiende Einsicht in die Grundtatsachen allen Lebens, aus der sich die Überwindung des leidhaften Daseins ergibt. Diese Erkenntnis nach dem Vorbild des historischen Buddhas durch Befolgung seiner Lehren zu erlangen, ist das Ziel der buddhistischen Praxis.

Der Psychoanalytiker Wolfgang Erhardt und der buddhistische Meditationslehrer Tilmann Borghardt haben auf der Grundlage dieser Weisheiten eine Synthese zwischen buddhistischer Geistesschulung und westlich fundierter Psychotherapie entwickelt. In einem Gastbeitrag schildert Astrid Schillings ihre Methode des „Focusing“, eine Achtsamkeitsübung im buddhistischen Kontext. Das Ziel des Buches liegt darin, „von konkreten Nutzen auf den individuellen Wegen der Heilung zu sein und Arbeit mit emotionalen Mustern in den Kontext eines Weges des umfassenden Erwachens zu stellen.“ (S. 17)

Zunächst wird in wesentlichen Zügen das gemeinsame Anliegen von Psychotherapie und buddhistischer Weisheit und die Grundzüge einer essentiellen Psychotherapie vorgestellt. Dann geht es um die buddhistische Geistesschulung in der Psychotherapie, während im zweiten Teil die Psychotherapie auf der Grundlage der buddhistischen Geistesschulung erörtert wird. Das Arbeiten mit der innerspsychischen Dynamik der Persönlichkeit auch anhand von Fallbeispielen dem Leser näher gebracht. Außerdem werden grundlegende Ansätze einer Paartherapie auf diesen Grundlagen vorgestellt. Im Anhang gibt es einige Informationen über die Essentielle Psychotherapie (EPT) und die Möglichkeiten der Fortbildung für Interessenten.

Das Buch richtet sich sowohl an Psychotherapeuten, die solche Wege für ihre eigene Praxis im Umgang mit Patienten anwenden wollen, als auch an Hilfesuchende, die ohne konkrete Vorkenntnisse der buddhistischen Theorie und Praxis für die Stabilisierung der Psyche nutzen wollen. Das Buch bietet dabei hilfreiche praktische Übungen, die leicht angewendet werden können. Trotzdem kann das Buch für Hilfesuchende nur als Unterstützung dienen, der Gang zu einem Psychotherapeuten des Vertrauens kann es nicht ersetzen.

 

Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:

ISBN: 978-3-442-34176-4 .