Der Naturfotograf Nobert Rosing reist bevorzugt in die kanadische Arktis oder zur Inselwelt Spitzbergen, um dort nach Material oder Tieren für seine Naturdokumentationen zu suchen. Dabei berichtet er von seiner Bewunderung für den hohen Norden: „Wie jedes andere Fieber äußert sich auch die Infektion mit dem Eisbärvirus in vielen Symptomen, das wichtigste ist vielleicht die schiere Bewunderung für die Bären. Unterschwellig geht damit auch eine tiefe Bewunderung für den gesamten Norden einher, wo der Geist frei über eine weite Landschaft schweifen kann. Die Sinne werden geschärft, die Fülle des kargen Landes zu spüren, wo sich die saubere eisige Luft mit den Rufen der Kraniche füllt, wo Taucher und Wildgänse über den Himmel ziehen und das unerbittliche Summen eines Mückenschwarms um den Kopf kreist.“ (S. 13)
Dieser Bildband handelt von Eisbären und anderen Bewohnern des Hohen Nordens und zeigt einzigartige Bildresultate aus der eisigen Wildnis, wo Eisbären noch Teile ihres angestammten Lebensraumes besitzen. Begleitet wird der Band von persönlich gehaltenen Texten, die das Buch auch zu einer Abenteuerreise machen.
Der Bildband soll auch über die Gefahren aufklären, denen die Arktis und die dort lebenden Tiere durch die Erderwärmung ausgesetzt sind. Doch nicht nur die Klimaveränderung stellt ein Problem dar: Öl- und Erzförderung sowie Überjagung der Bären beeinflusst die Wechselwirkung der Natur in jener bitterkalten Gegend.
Um der globalen Erderwärmung und der daraus resultierenden Bedrohung des arktischen Lebensraumes etwas entgegenzusetzen, engagiert sich Norbert Rosing neben seiner Tätigkeit als Fotograf für die Organisation Polar Bears International.
Dieser Bildband zeigt die besten Bildern von Eisbären auf den vielen Reisen des Naturfotographen und ihren Lebensraum, die Arktis. Einzigartige Aufnahmen aus einer von Menschen kaum erforschten Gegend der Welt bringen den Leser zum Staunen. Sehr empfehlenswert!